Über das Museum

Das Stiftsmuseum - Maribos kulturhistorische
Abteilung
Am Banegårdspladsen in Maribo liegt das alte Museumsgebäude aus
dem Jahre 1889. Das große Museumsgebäude wurde errichtet, um dem
Museum Räumlichkeiten zu verschaffen, was noch auf allen drei
Etagen gute Ausstellungsmöglichkeiten erbringen. Nach seiner
Entstehung mehr als 100 Jahre vorher hat das Stiftsmuseum die
Kulturgeschichte der Gegend gezeigt und zwar hinsichtlich aller
denkbaren Perioden, bzw. Themen. Schon seit der Entstehung des
Museums kennzeichnet das breite Ausstellungsspektrum das
Museum.
Im historischen Gebäude gibt es eine einzigartige Sammlung von
Kruzifixen, die aus der Periode 1250 - 1350 stammen. Im Laufe des
Jahres 2008 wurde die Sammlung restauriert. Die Kruzifixe sind
nicht in ihrem jeweiligen ursprünglichen Zustand erstanden, sondern
sie erscheinen mit ihrem jeweiligen Edelrost. Beim Studieren der
neun Kruzifixe sollte es möglich sein, auf die Idee zu kommen, wie
sie ursprünglich ausgesehen haben, wie Änderungen dauernd gemacht
worden sind und darüber hinaus, welche Bedeutung die Restaurierung
der neuesten Zeit erbracht hat.
Das Museum befasst sich auch mit der polnischen Zuwanderung der
Insel Lolland, bzw. deren Bedeutung der Gegend und zwar nicht nur
die der Vergangenheit, sondern auch die der Gegenwart. Darüber
hinaus hat das Museum im Laufe der Jahre viele Funde des Altertums
eingesammelt - Funde, die in verschiedenen Zusammenhängen gezeigt
werden. Das Museum verschafft auch den Besuchenden die Möglichkeit,
die besondere dänische Bauernkultur der Vergangenheit zu erleben.
U.a. werden Bilder, Werkzeuge, Möbel und Kleidungen gezeigt.
Es gibt wechselnde Sonderausstellungen.