Die Sammlungen des Fuglsang Kunstmuseums

Jais Nielsen, Abfahrt! 1918.
Fuglsang Kunstmuseum
Fuglsang Kunstmuseum ist eines der breit gefächertsten
Kunstmuseen in der Region Sjælland. Obwohl in einem Museumsneubau
(eingeweiht 2008) untergebracht, entworfen von dem englischen
Architekten Tony Fretton, reicht die Geschichte des Museum doch
zeitlich weit zurück. Ursprünglich 1890 als Teil des
kulturhistorischen Museums in Maribo gegründet, wurde es 1966
selbständiges Kunstmuseum und 1989 in Storstrøms Kunstmuseum
umbenannt, um mit dem Beziehen des neuen Museumsrahmens bei
Fuglsang seinen jetzigen Namen zu erhalten.
Die drei Sammlungen
Seit Gründung des Museums als Teil des örtlichen
kulturhistorischen Museums wurden sowohl Gemälde, Skulpturen als
auch Arbeiten auf Papier gesammelt, dabei hat sich das Interesse an
den unterschiedlichen Sammelgebieten mit der Zeit geändert. Der
Museumsbestand umfasst insgesamt etwa 4.000 Kunstwerke, verteilt
auf die drei Sammelgebiete. Davon ist die Papiersammlung mit 2.800
Arbeiten die größte, gefolgt von der Gemäldesammlung mit etwa 650
und der Skulpturensammlung mit etwa 150 Arbeiten.
Was ist von den Sammlungen im Museum zu
sehen?
Die Museumssammlungen umfassen die Periode von Ende des 18.
Jahrhunderts bis heute. Bestimmte Perioden sind jedoch stärker
vertreten als andere. Dies gilt insbesondere für die Periode
1900-1950; das Museum besitzt aber auch eine kleine, jedoch
ausgesuchte Sammlung klassischer Malerei, dazu Arbeiten der Jungen
Wilden der achtziger Jahre, von neuerer Kunst und eine Auswahl
neuerer Fotografie. Die Ausstellungsräume zeigen einen Ausschnitt
der Sammlungen von insgesamt 200 Werken, abhängig vom Platz, den
die wechselnden Sonderausstellungen beanspruchen. Da sich
wesentliche Teile der Sammlungen in den Museumsmagazinen befinden,
arrangiert das Museum abwechselnd Neuhängungen, um so dem Publikum
unterschiedliche Teile der Sammlungen vorzustellen. Dazu kommen
wechselnde Sonderausstellungen.
Neuerwerbungen für die Sammlungen
Das Museum ergänzt die Sammlungen laufend mit neuen Werken,
entweder durch Ankäufe auf Auktionen oder von Privatleuten, oder
durch Geschenke. Allen Neuerwerbungen gemeinsam ist, dass ihre
Qualität die existierenden Interessengebiete in den Sammlungen
ergänzt und so deren Identität stärkt, erweitert und nuanciert.
Möchten Sie mehr über die Sammlungen im Fuglsang Kunstmuseum
erfahren? Weitere Informationen über die Museumssammlungen finden
sich auf dieser Homepage, der größte Teil der Museumssammlungen
kann auch Online auf Kunstindeks Danmark
besucht werden.